[rev_slider_vc alias=“home“]

Grüß Gott und herzlich willkommen

Lehm: Angenehm, natürlich, vielseitig. Immer mehr Bauherren und Hausbesitzer fragen nach ökologischen und baubiologisch unbedenklichen Baustoffen. Genau auf diese steigende Nachfrage ist Lehmbau Schmitt spezialisiert. Die oberbayrische Firma nahe Rosenheim führt Putzarbeiten im Innen- und Außenbereich durch und setzt dabei fast ausschließlich auf Lehm als Baustoff und Putz.

Lehm als Baustoff

Lehm ist, zusammen mit Holz, der älteste Baustoff der Menschheit. Aufgrund der industriellen und technologischen Entwicklung geriet er im 20. Jahrhundert immer mehr in Vergessenheit. Bis vor rund 30 Jahren, als der archaische Baustoff im Zuge zunehmender ökologischer Bewusstseinsbildung wieder an Beliebtheit gewann. Kein Wunder bei seinen unschlagbaren Eigenschaften.
Denn im Gegensatz zu vielen heute verwendeten Baustoffen erfüllt Lehm ökologische und baubiologische Anforderungen, ist regional verfügbar und außerdem beliebig wiederverwertbar. Die Herstellung von Lehm als Baustoff oder Putz verschlingt vergleichsweise wenig Energie und Ressourcen, er benötigt durch seine regionale Verfügbarkeit keine langen Transportwege, ist angenehm zu verarbeiten und sondert auch keine Schadstoffe ab.

Die besonderen Vorteile von Lehm als Putz und Baustoff

Lehm reguliert perfekt die Luftfeuchtigkeit von Innenräumen, indem er Wasserdampf schnell aufnimmt und langsam wieder abgibt. Das Ergebnis: ein durch und durch positives Wohnklima. Außerdem bietet Lehm als Baustoff eine vorzügliche Schalldämmung und speichert Wärme besser als die meisten anderen Baustoffe.

Was kann der Baustoff Lehm?

Als loses Rohmaterial enthält Lehm eine Vielzahl verschiedener Zusätze wie Strohhäcksel und Hanffasern. Dadurch bleibt er flexibel für unterschiedliche Festigkeiten – wärmedämmende und wärmespeichernde Eigenschaften lassen sich individuell anpassen.
Lehm kennt viele Einsatzbereiche: Er kann als Schüttung in Zwischenböden eingebracht werden, als Mörtel oder Putzmischung verarbeitet oder zu Steinen oder Platten geformt werden. Erdfeucht kann man ihn zu massiven Wandkonstruktionen stampfen. Wie kein anderes Baumaterial lässt sich Lehmputz modellieren und auch in großen Schichtstärken auftragen. Wie der Lehmputz an Ihrem Haus aussehen soll, das entscheiden Sie. Denn die Gestaltungsmöglichkeiten von Lehm kennen kaum Grenzen.

Bauen mit Lehm

Lehmbau Bernhard Schmitt aus Rosenheim in Bayern. Die erste Adresse für alle Ihrer Bauarbeiten mit dem Naturbaustoff Lehm

Kurzer Abriss einer langen Geschichte

Seit Menschen Häuser bauen, haben sie nach einem festen, aber dennoch formbaren Baustoff gesucht – und ihn im Lehm gefunden. Man kann mit Fug und Recht sagen, dass Lehm der älteste Baustoff der Menschheit ist und auf allen Erdteilen Verwendung fand. Die Hochkulturen in Nordafrika und auf der arabischen Halbinsel wären ohne Lehm als Baustoff undenkbar gewesen. Schon im 3. Jahrtausend v. Chr. bauten die Sumerer im Zweistromland mit Lehm. Sie dürften die ersten gewesen sein. Auch die Wohnhäuser Alt-Ägyptens bestanden aus luftgetrockneten Lehmziegeln; in Mittel- und Südamerika errichteten die Ureinwohner ihre „Pueblos“ genannten Wohntürme teilweise aus Lehm. Nach Europa kam das Wissen um den Baustoff Lehm erst spät: Spanier brachten es im 16. Jahrhundert aus Peru und Mexiko mit. In Deutschland stehen vor allem nördlich der Donau heute noch viele Lehmbauten in Fachwerkbauweise und sogar einige massive Lehmbauten. Ein bekanntes Beispiel aus dem Jahre 1836 ist ein sechsstöckiges Haus im hessischen Weilburg, mit Wänden aus gestampftem Lehm, das höchste Gebäude dieser Art in Deutschland.

Lehm als Baustoff heute

Im 19. und 20. Jahrhundert verlor Lehm als Baustoff zunehmend an Bedeutung. Modernere Materialien setzten sich durch, auch, weil sie besser zu transportieren waren und starke Lobbies hinter sich hatten. Zumindest in Europa. In Afrika wurde und wird oft weiterhin naturnahe und traditionell gebaut, mit allen Vorteilen, die der Baustoff Lehm mit sich bringt. Aber auch in Deutschland erlebt der Lehm eine Renaissance: Ungefähr seit 1980, mit dem Voranschreiten der Öko-Bewegung, die auch auf ökologischen Bau und Baubiologie setzte, entdeckte man den Lehm neu. Inzwischen findet man Lehm immer häufiger, beispielsweise in Bädern, um den Feuchtigkeitshaushalt zu regulieren. Und dabei ist das nur eine Facette dieses faszinierenden Baustoffs.

Vorteile von Lehm als Putz oder Baustoff

Lehm als Baustoff und Lehmputze sind echte Raumklima-Wunder. Lehm nimmt Wasserdampf rasch auf und gibt ihn nach und nach wieder in die Raumluft ab. So erzeugt er, gerade im Badbereich, permanent ein Wohlfühl-Klima und hat überdies eine hautfreundliche und antibakterielle Wirkung. Trockener Lehm wirkt zudem abweisend gegen Schädlinge. Wer also umweltbewusst bauen will und Wert auf baubiologische Aspekte legt, kommt um Lehm kaum herum: Kaum ein Baustoff verbraucht in der Herstellung weniger Primärenergie, und: er ist beliebig oft recycelbar. Wer will, achtet auch noch auf eine regionale Herkunft – beim Baustoff Lehm kein Problem.
Außerdem glänzt Lehm noch mit weiteren Pluspunkten: Er ist nahezu beliebig formbar und sehr angenehm zu verarbeiten. Geschick und Fachwissen gehört freilich dazu, damit der Baustoff Lehm sein Potenzial voll entfalten kann und den Wohnkomfort spürbar hebt.

Einsatz von Lehm im Hausbau

Eins vorweg: Lehm als Baustoff ist einzigartig! Und bietet ebenso einzigartige Möglichkeiten.
Wo findet Lehm Verwendung, und wie?

  • Lehmsteine wachsen durch Diffusion zu einer Mauer zusammen.
  • Als Lehmputz reguliert Lehm das Wohnklima auf natürliche Weise.
  • Beim Ofenbau gelingen mit Lehm nicht nur individuelle Formen, er überzeugt auch durch seine enorme Wärmespeicherfähigkeit.
  • Schüttungen aus Lehm, zum Beispiel in Böden, dämpfen Geräusche und helfen bei der Regulierung des Hausklimas.
  • Lehm kann als Material zur Innendämmung dienen.
  • Selbsttragende Wände aus Stampflehm statt herkömmlichem Mauerwerk sorgen für bombenfeste Statik.
  • Mehr individuelle Raumgestaltung als mit Lehm ist kaum möglich: Lehmfarben, Edelputze mit farbigem Lehm, Streichlehm setzen natürliche Akzente und machen jeden Raum zu Ihrem ganz persönlichen Refugium.

Unser Betrieb

Lehmbau Bernhard Schmitt aus Rosenheim in Bayern. Die erste Adresse für alle Ihrer Bauarbeiten mit dem Naturbaustoff Lehm

Bernhard Schmitt war nach seiner Maurerlehre und längeren Auslandsaufenthalten in verschiedenen bayrischen Handwerksbetrieben tätig. 1993 legte er die Meisterprüfung ab und machte sich 1997 selbständig, mit dem Schwerpunkt Verputzarbeiten. 2008 folgte die Trennung von seinem bisherigen Geschäftspartner – ein guter Anlass, auch in anderer Hinsicht Neuland zu betreten: Mit Begeisterung nahm Bernhard Schmitt erste Kontakte mit dem Baustoff Lehm auf und begann sich intensiv mit der Materie zu beschäftigen. Seither verlagerte er den Betriebsschwerpunkt immer mehr in den Bereich Lehmbau und Verputzarbeiten mit Lehm, unter anderem durch Anschaffung von Spezialmaschinen. Sogar das Wort Lehm ist archäologisch mit Schmitts bayrischer Heimat verbunden: Es leitet sich aus Münchens 25. Stadtbezirk Laim her, wo eiszeitliche Winde den Lössstaub der Isar-Ebene deponierten.

Dienstleistungen

Lehmbau

  • Lehmputz
  • Lehmsteinwände
  • Lehm-Trockenbau
  • Stampflehm-Konstruktion
  • Sanierung von Fachwerken
  • Innendämmung aus Leichtlehm

Renovierung und Umbau

  • Ausführung sämtlicher Maurer- und Putzarbeiten im Umbau, mit Schwerpunkt auf ökologischen Baustoffen.
  • auf Wunsch komplette Ausführung des Umbaus, inklusive Erarbeitung des Konzepts, Organisation und Zusammenarbeit mit Architekten, Energieberatern, qualifizierten Handwerkern aller Gewerke.

Fassaden­dämmung

Aus ökologischen Gründen beschränkt sich Lehmbau Schmitt auf die Herstellung von Dämmungen aus Mineralschaum wie zum Beispiel „Xella Multipor“, da dieser Dämmstoff den niedrigsten Energieeinsatz bei der Herstellung erfordert und im Fall eines notwendigen Rückbaus auch ganz einfach entsorgt werden kann.

Außerdem

  • Verputzarbeiten mit Kalkputzen.
  • Strohballenbau – das Errichten von kompletten Häusern mit einer Konstruktion aus Holz (Ständerbauweise) und gepressten Strohballen.

Gerne können Sie Ihre Ideen und Arbeitskraft miteinbringen. So sparen Sie Handwerkerkosten und erhalten darüber hinaus Lehmputz günstiger. Sprechen Sie mich doch einfach darauf an.

Kontakt

Lehmbau Bernhard Schmitt aus Rosenheim in Bayern. Die erste Adresse für alle Ihrer Bauarbeiten mit dem Naturbaustoff Lehm

Lehmbau Bernhard Schmitt
Eschenweg 11
83083 Riedering

Meisterbetrieb
Planung, Ausführung, Hochbau, Pflasterarbeiten, Verputzarbeiten

Tel.: 08036 – 2819
Mobil:  +49 171 24 77 749
Fax: 08036 – 306967

Email: kontakt@lehmbau-schmitt.de

    Ihr Name *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Betreff

    Ihre Nachricht

    Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Ohne diese Daten können wir Ihre Anfragen nicht bearbeiten. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Lesen Sie mehr über unseren Datenschutz…